Die Reinigungsroboter von Suzhou Intelligence Technology werden in großen Gewerbebetrieben wie Einkaufszentren und Flughäfen eingesetzt.

Das chinesische Start-up Suzhou Intelligence Technology, ein Hersteller großer Reinigungsroboter für Gewerbeimmobilien, hat Hongkong und Macau als wichtige neue Märkte für seine Produkte im Auge, sagte Gründer und Geschäftsführer Kong Bing .Kong, der zuvor beim schwedisch-schweizerischen Elektrotechnikkonzern ABB und beim deutschen Industrieroboterhersteller Kuka gearbeitet hat , sagte, die Produkte seines Unternehmens unter der Marke Partner Robot würden auf speziellen Oberflächen wie Marmor und Granit eingesetzt.„Hongkong und Macau sind für uns definitiv Schlüsselmärkte [für die Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit]“, sagte Kong der South China Morning Post am Rande der China Conference: Greater Bay Area 2025 – einer zweitägigen Veranstaltung, die Anfang des Monats in Guangzhou , der Hauptstadt der südlichen Provinz Guangdong, stattfand.
„Angesichts der hohen Arbeitskosten und Hygieneanforderungen eignen sich [diese beiden Märkte] hervorragend für die Förderung unserer Roboter“, fügte er hinzu.Im Vergleich zu Haushaltsstaubsaugern mit Robotern wie iRobot und Roborock sind die Produkte von Suzhou Intelligence Technology größer und werden in großen gewerblichen Einrichtungen wie Einkaufszentren und Flughäfen eingesetzt.
Kommerzielle Reinigungsroboter seien schwerer zu bekommen, da sie noch nicht weit verbreitet seien, so Kong. Daher böten diese Produkte mehr Wachstumspotenzial, sagte er.
„Die Zielgruppe von Haushaltsreinigungsrobotern ist ganz klar. Man kann sie einfach als Einweihungsgeschenk oder als Geschenk für ältere Menschen vermarkten“, sagte Kong. „Es ist viel komplizierter, gewerbliche Immobilienverwaltungsunternehmen davon zu überzeugen, einen Reinigungsroboter zu kaufen, da viele Interessenvertreter in diesen Unternehmen beteiligt sein müssen.“
Der Vorstoß von Suzhou Intelligence Technology nach Hongkong und Macau zeigt, dass gewerbliche Immobilienunternehmen
Proptech – der Nutzung von Informationstechnologie zur Unterstützung von Unternehmen bei der Verwaltung von Immobilien – zunehmend Beachtung schenken, um das Kundenerlebnis zu verbessern, Energie zu sparen, die Sicherheit zu erhöhen sowie die Verschmutzung und andere Schadstoffe in der Umwelt zu reduzieren.
Im Jahr 2023 erreichten die Gesamtauslieferungen kommerzieller Serviceroboter in China 53.000 Einheiten, wie aus Daten des Marktforschungsunternehmens IDC hervorgeht.
Reinigungsroboter stellten mit einem Marktanteil von 13,5 Prozent die drittgrößte Gruppe der Serviceroboter dar. Dahinter lagen Kellnerroboter für Restaurants und Zimmerserviceroboter für Hotels, die Anteile von 43,6 Prozent bzw. 36,1 Prozent hatten.Auch wenn die chinesische Roboterindustrie später an Fahrt aufnahm als die europäische , japanische und US-amerikanische , sind inländische Firmen in bestimmten Anwendungsbereichen, etwa bei Servicerobotern, führend.
„China ist zu einem großen Exporteur einiger angewandter Roboter geworden, etwa von Schwimmbadreinigern und Rasenmähern“, sagte Kong und fügte hinzu, dass China bei Herstellungskosten, Geschwindigkeit und Qualität sowie der Integrität seiner Lieferkette im Vorteil sei.
Kong betonte, dass er nie in Erwägung gezogen habe, in den Bereich der Haushaltsreinigungsroboter einzusteigen, weil „dieser Markt bereits gesättigt war“. Er sah größere Chancen im Bereich der kommerziellen Reinigungsroboter, weil die Anwendungsfälle vielfältiger seien.Suzhou Intelligence Technology – mit zwei Hauptquartieren in Shanghai und Suzhou in der östlichen Provinz Jiangsu – nutzt laut Kong Vertriebshändler, um seine Produkte in Hongkong, insbesondere in den Einkaufszentren, zu bewerben. „Wenn die Lieferungen [in der Greater Bay Area] steigen, könnten wir erwägen, lokale Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsteams einzurichten“, sagte er.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.